Bestandsaufnahmen
Für die Planung von Baumaßnahmen beziehungsweise zu Unterhaltungszwecken werden Bestandsdaten von Grundstücken, Ver- und Entsorgungsleitungen, zugehörigen Bauwerken und sonstigen Einrichtungen benötigt. Die Datenerfassung erfolgt in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheit und der Anforderung an die Genauigkeit, die das wirtschaftlichste Messverfahren sowie den Einsatz der Geräte bestimmt. Entsprechend der jeweiligen Genauigkeitsanforderung werden Verfahren wie das Nivellement, die Tachymetrie oder GPS eingesetzt. Diese Bestandsdaten können sowohl digital als auch in Form von Plänen und Tabellen zur Verfügung gestellt werden.
Es bestehen Schnittstellen zu fast allen gängigen CAD- und GIS-Systemen. Weiterhin ist durch das Einbinden der Daten in unser Geoinformationssystem auch die Darstellung der Bestandsdaten über das Internet möglich.
Leistungen
Topographische Geländeaufnahme
Im Rahmen der topographischen Geländeaufnahme werden die Lage und Höhe des Geländes ermittelt. Die Erschließung größerer Baugebiete setzt ein detailliertes Baulage-/Bauhöhennetz voraus. Über GPS-Messungen werden dreidimensionale Netze (Digitales Geländemodell) angelegt und ausgewertet. Diese Daten werden für die Lagepläne oder Planungsunterlagen für den Architekten, den Planer oder die Baugenehmigungsbehörde benötigt.